Nächste Vernissage: 14. & 15.10.2023 info@kults.de english
Logo navistrich Aussteller navistrich Galerie navistrich Gewinnspiel navistrich Impressum navistrich Informationen für Aussteller navistrich

Informationen für Aussteller und Austellerinnen

Die Goldschmiede Selbiger lädt alle Goldschmiede, Schmuckschaffende und Designer ein, sich zu der jährlich stattfindenen Schmuckausstellung "kultS" zu bewerben!

Hauptinformation


Ausstellungszeit:
14. Oktober - 24. November 2023

Vernissage:
14. + 15. Oktober 2023
10 - 18 Uhr

Ausstellungsort:
Laden und Werkstatt der Goldschmiede Selbiger
10317 Berlin
Weitlingstraße 30

Standmiete: 0,- € *)

Größe der Ausstellung: max. 4 Aussteller

Anmeldungsschluss: 1. April 2023

*) Standmiete 0,- €, Aussteller übernehmen die Kosten für den Antransport des Schmuckes, der Anreise und Übernachtung, Goldschmiede Selbiger erhebt eine Provision auf verkaufte Schmuckstücke und übernimmt die Kosten für den evtl. Rücktransport.

Die Ausstellung


Die Schmuck-Ausstellung in der Werkstatt kultS sucht Goldschmiede und innovative Künstler welche Ihre Schmuckstücke in der Ausstellung vom 14. Oktober - 24. November 2023 in Berlin präsentieren möchten.

Das Ziel der Ausstellung ist es, alte Goldschmiedetradition und ihre neuesten Innovationen von Kreativität und Technik der der Öffentlichkeit zu präsentieren. kultS vertieft das Wissen über Edelsteine und die Herstellung von Schmuck auf der einen Seite und das künstlerische Schaffen auf Grund von individuellen Gedanken und Ideen sowie auf Grund historischer und sozialer Hintergründe auf der anderen Seite.

kultS bietet die Chance, interkulturelle Kommunikation zwischen den Künstlern und Goldschmieden. Sie würdigt die Schmuckkunst durch die Präsentation der verschiedenen Unternehmen der Schmuckbranche im Kontext mit der Gesellschaft jeweiligen Kulturkreis.

Der erste Schritt, um dieses Programm zu erfüllen geschah in den letzten fünfzehn Jahren. Der Goldschmiedemeister Norbert Selbiger ist stolz, Künstler der Schmuckbranche zur kultS in Berlin begrüßen zu dürfen. (siehe Abschnitt Künstler)
Hunderte Besucher erfreuten uns jährlich mit ihrem Interesse für die Goldschmiedekunst aus bisher 20 Ländern.

kultS wird die Eröffnung mit einem langen "Offenes Werkstattwochenende" feiern. Am 14. und 15. Oktober wird die Ausstellung für die Besucher von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Das Besondere an diesem Wochenende ist die offene Tür zur Werkstatt. Interessierte Besucher erhalten die Möglichkeit, Methoden und Techniken zur Herstellung von Schmuck unter der Leitung von Goldschmieden kennenzulernen. Während dieser Zeit sind Diskussionen über Schmuck zwischen Goldschmieden und Besucher möglich. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Wochenende unseren Gästen vorzustellen zu dürfen.

Die Ausstellung dauert bis zum 24. November 2023 zu den normalen Öffnungszeiten unseres Geschäftes.

Anmeldung



Wenn Sie interessiert daran sind an der "kultS 2021" teilzunehmen, bitten wir Sie die Online-Anmeldung auszufüllen und uns zuzusenden. Der Anmeldeschluss ist der 1. April 2023.

Es gibt kein bestimmtes Thema in dieser Ausstellung. Die einzigen Kriterien sind, dass die Schmuckstücke handgefertigt sind und Ihren eigenen Stil repräsentieren.

Falls wir Sie als Aussteller für die "kultS" auswählen, sollte es Ihnen möglich sein bis zu 20 Stücke aus Ihrer Werkstatt auszustellen. Beachten Sie, dass die "kultS" auch eine Ausstellung ist, auf der man die Ausstellungstücke käuflich erwerben kann. Das heißt, dass Sie fast alle Schmuckstücke zum Verkauf anbieten sollten.

Sie würden dann mit maximal zwei anderen Ausstellern und der Goldschmiede Selbiger auf der "kultS" ausstellen.

Es ist auch möglich, das Online-Formular auszudrucken und per normaler Briefpost zu versenden an:

Goldschmiede Selbiger
Weitlingstr. 30
10317 Berlin
Deutschland


Falls wir Sie zur Ausstellung auswählen, gestatten Sie uns Ihre eingeschickten Fotos für Werbung, Internet und andere Publikationen im Rahmen der kultS zu nutzen.

Wir werden alle Bewerber bis zum 10. April 2023 informieren, ob sie an der kultS teilnehmen können oder nicht.